
Die Faulheit und der Wissensdrang, um nicht ständig die Vignettierung (Randabschattung) von Hand zu erstellen und um mir endlich mal die Scriptfähigkeiten von Gimp näher anzuschauen, haben mich zu diesem Skript „Photo Vignette“ veranlasst.
Es erstellt auf einfache Weise, ähnlich wie in diesem vor ein paar Tagen von mir veröffentlichten Tutorial Vintage/Retro Effekt und Vignettierung mit Gimp beschrieben, eine vignettenähnliche kreisförmig Randabschattung auf ein gegebenes Bild.
Voraussetzung
Das Script ist unter Gimp 2.4 und 2.6 getestet wurden. Wie es unter früheren oder neueren Versionen läuft kann ich nicht sagen bzw. bin ich über entsprechende Hinweise dankbar.
Download
- Version vom 21.07.2008: script-fu-photo-vignette_20080721.zip
Version vom 19.07.2008: script-fu-photo-vignette_20080719.zip
Installation
- Das heruntergeladene Archiv entpacken und das darin enthaltene Script script-fu-photo-vignette.scm in den entsprechenden Script-Ordner von Gimp kopieren.
- In Gimp in der Toolbox unter dem Menüpunkt Extra -> Script-Fu -> Scripte auffrischen die Scripte neu einlesen lassen, wodurch es als Menüeintrag im Bild unter Script-Fu -> Photo -> Vignettierung (Randabschattung) … erscheint.
Das Scriptverzeichnis von Gimp kann sich je nach Betriebssystem und Gimpversion an verschiedenen Orten befinden. Beispielsweise:
- Unix/Linux … ~/.gimp-2.4/scripts
- Windows … C:\Dokumente und Einstellungen\[USER]\.gimp-2.4\scripts
- Mac OS X … ~/Library/Application\ Support/Gimp/scripts oder ~/.gimp-2.4/scripts
Ein Hinweis aus der offiziellen Gimp Dokumentation: Skript-Fus installieren.
Ein Update des Scriptes erfolgt wie die Installation. Einfach das bisherige Script durch die neue Version ersetzen und die Scripte von Gimp neu einlesen lassen.
Einstellmöglichkeiten
Über Parameter kann das Aussehen und die Wirkung der zu erstellenden Vignettierung beeinflusst werden. Bei der Angabe Radius und Härte handelt es sich um von der Bildgröße abhängige Faktoren, bezogen auf die längste Seite.

Farbe
- Legt die gewünscht Farbe fest.
Deckkraft
- Legt die Deckkraft bzw. Transparenz der zu erstellenden Vignettierungsebene fest.
- Wertebereich zwischen 0% und 100%.
Radius
- Gibt in Prozent [%] die Vergrößerung bzw. Verkleinerung des Vignettierungsradiuses gegenüber der längsten Bildseite an.
- Wertebereich Zwischen -75% und +25%.
Härte
- Gibt in Prozent [%] die Härte bzw. den Verwischungsgrad der Vignettierung in Abhängigkeit der längsten Bildseite an.
- Wertebereich zwischen 0% (sehr weich) und 100% (hart, keine Verwischung).
Beispiele
Folgend ein paar Beispiele für eine schwarze Vignettierung, wobei die Zahlen die Einstellungen für Deckkraft / Radius / Härte widerspiegeln:

Beispiel 1 mit den Werten 60/+5/75 stellt den Default-Wert dar. Gleichbedeutend mit Deckkraft 60%, Vignettierungsradius ist 5% größer als die längste Seite des Bildes und die Vignettierungshärte entspricht 75% (Ausdehnung 1/4) der längsten Bildseite.
Changelog
- 21.07.2008 – Änderung des Menüeintrages
- 19.07.2008 – Initial Release, frisch in die Öffentlichkeit geschlüpft
Todo
- … Vorschläge?
ehh … murphy … wenn ma mal was reden will geht der jabber-server off … *grml*
Ich wünsche mir mangels python-Kenntnissen ein Rahmen-Plugin
Jo, ist schon in der Queue.
Ich find das schon extrem aufwendig wie du das machst findest du nicht auch?
Bezogen auf was?
auf die erstellung einer vignette
Script aus dem Menü starten, optional an den 4 Parametern drehen und fertig. Finde ich jetzt nicht extremst aufwendig, vor allem wenn es von Hand länger dauern würde.
[Edit] Klar mit Software, welche eine entsprechende Funktionalität schon implementiert hat, geht es einfacher – mit dem Script mit Gimp unabhängig von der Objektivkorrektur nun auch.
[…] tigion: Script aus dem Menü starten, optional an den 4… […]
[…] [G] Photo Vingette […]
Wirklich klasse!
Meine anfängliche Lieblingswerte sind: 60/0/75 bei einem Seitenverhältnis von 2/3
[…] mynicksucks: Wirklich klasse! Meine anfängliche… […]
danke für das script! war schon ewig auf der suche :/
hochachtung
[…] [G] Photo Vingette […]
Hallo, sie hatten gesagt über Hinweise zur Lauffähigkeit unter anderen Gimp Versionen seien sie dankbar und da ich ihnen sehr dankbar bin für dieses Skript (suche schon seit einer halben Ewigkeit nach einem solchen Skript) möchte ich ihnen nur mitteilen, dass das Skript ebenso einwandfrei und wirklich gut unter Gimp 2.6.4 funktioniert.
Nochmal vielen Dank für das Skript
Danke und schön das Sie das Script nützlich finden.
Tolles Script, übrigens mein Esrtes:-)
Um Bilder älter werden zu lassen eine sehr nützliche Bereicherung!
Vielen Dank
Gruß
Milans
Moin Moin,
super, dass Du so ein Script erstellt hast!

Eine Vorschau wäre vielleicht noch ganz praktisch
Gruß
Jan
Danke für das Script, ist echt gut geworden. Jetzt muss ich nicht ständig den Vignette-Effekt selber machen ich faule Socke
hey tigion,
super script =) gibt es noch andere bzw. mehrere skripte von dir??? =)
Es gab da mal so eine kurze Phase, wo ich ein paar Scripte erstellt habe.
Da gäbe es noch:
– Photo Double Border (AE)
– Photo Retro Vintage
Meta…
Ein Nachtrag zu meinem Fotospaziegang auf dem Leipziger Südfriedhof. Weil es dazu einige Nachfragen gab: Ich benutze für meine Bilder eine Casio Exilim EX-H15. Ihr Zoom und ein Stativ erlauben es mir, aus pietätvoller Entfernung zu fotografieren, so…
Cooles Script und vielen Dank dafür!
Vielen Dank für das Script. Falles es von Interesse ist: Ich kann bestätigen, dass das Script auch unter Gimp 2.8 problemlos läuft. Nur die Option Skripte auffrischen findet sich jetzt unter: filter > skript-fu > skripte auffrischen (den menüpunkt extras gibt es wohl nicht mehr)
Danke für das Script und die Erklärungen !