
Nach dem schon so einige Blogs von der Aktion SHIRT4LINK berichtet haben, bin ich nun auch weich bzw. neugierig geworden. Ist bei dem T-Shirt aber auch kein Wunder.
Wann, wenn nicht jetzt!
Nach dem schon so einige Blogs von der Aktion SHIRT4LINK berichtet haben, bin ich nun auch weich bzw. neugierig geworden. Ist bei dem T-Shirt aber auch kein Wunder.
In Zeiten von Photoshop CS5 und dem magisch anmutenden Content-Aware Fill, ist doch Gimp und seine Community immer wieder für eine Überraschung gut. Ich bin mir nicht sicher wie lange das Juwel des Resynthesize Filters schon für Gimp verfügbar ist, doch hat es erst aktuell meine Aufmerksamkeit erhascht.
Das Video Gimp Resynthesizer und der Blogbeitrag Photoshop’s CAF (content-aware fill) – unbelievable? Not quite. zeigen die Content-Aware Fill Demo von Photoshop mit Gimp und besagtem Filter.
Für Linux, Windows und Mac OS X verfügbar, wollte ich mich selbst von der Brauchbarkeit überzeugen. Und eines kann ich schon sagen, es klappt besser als ich gedacht hatte. Zwar brauch es teilweise ein paar Versuche und ich hab noch nicht sämtliche Einstellungsmöglichkeiten ausprobiert. Aber seht selbst […]
Es hat etwas gedauert, aber es gibt jetzt endlich eine neue Version 0.3 von Choose Wisely. Sie behebt kleinere Fehler und bietet folgende Änderungen und Neuerungen:
Es gibt momentan ein bekanntes Problem, welches ich als nächstes untersuchen werde:
Die Programmierung konkurriert halt in meiner kostbaren Freizeit mit der Fotografie und dem Webdesign. Hinweise und Probleme im Bezug auf Choose Wisely sind gern gesehen.
Lange Zeit im kleinen Schwarzen, kleidet sich tigion.de für den kommenden Sommer nun unschuldig in weiß. Der Unterbau orientiert sich dabei an HTML5 und einem Hauch von CSS3. Selbst erste zarte Inhalte fangen wieder an zu sprießen.
Mit aktuellen Webbrowsern ab Firefox 3.6, Opera 10.50, Safari 4 und Chromium/Google Chrome 5 sollte einer Liaison nichts im Wege stehen.
Ich finde HTML5 fühlt sich irgendwie gut an und wie auch mein Blog unterliegt das Design ständiger Rumfrickelei.
Was ich mir nur dabei gedacht hatte so leichtfertig das Wörtchen grau zu erwähnen. Es konnte ja keiner Ahnen, dass es solch Bedeutung erlangen würde.
“
… angegrauter Informatiker und talentierter Fotograf.“
Ich bin dafür, dass wir dem EINEN grauen Haar keine weitere Beachtung schenken und uns mehr dem wesentlichen zu wenden. Denn viel interessanter ist doch, dass ich jetzt im Das Setup – Nerds im Interview Projekt vom Admartinator zu finden bin und mich in dem Licht der dort vertretenen Prominenz sonnen kann: