„Ziel dieses Projektes ist die Förderung eines möglichst browserunabhängigen Internet. Schließlich sollten mit jedem Browser zumindest alle Informationen auf einer Webseite erreichbar sein!“
„Es ist der Grundgedanke des Internets, Informationen für Jeden zugänglich zu machen. Das ist aber nicht der Fall, wenn eine Seite Besucher von vorneherein ausschließt.“
Es ist zwar ein kleineres Projekt, hat aber eine sehr interessante Thematik. Denn ich kann selber den Spruch „Diese Seite ist für den Internet Explorer 6.0 optimiert“ oder so ähnlich nicht mehr lesen, denn das ist doch nun schon mehr als unglücklich und wirft nicht gerade ein gutes Licht auf den Webmaster …
Das ist in der Tat ein Problem aber vielen Webmastern wird das garnicht wirklich bewusst. Eigentlich ist es peinlich besonders fuer eine grosse Firma wie Mango.com. Wenn Leute z.B. Wert auf Mode und/oder ausgefallene Designs legen, wuerden viele sich auch mit einem Mac anfreunden. Aber auch ansonsten ist es einge grosse Technologiebremse und foerdert Monokultur in der IT Landschaft von Unternehmen und Privatpersonen. Andererseits ist es eine Diskriminierung. Und dann jauln alle wenn es neue Fixes, Patches, Updates und riesige Softwarepakete zum erneuten aktualisieren gibt….ehh…ich kann sowas nicht ab, es ist aber auch sinnfrei, dem Webmaster e-Mails zu schreiben. Ich habe mal ein Paar Sites angeschrieben und habe bis heute keine Antwort bekommen. Scheinbar haben sie zu viele Kunden. Naja, jetzt einen weniger.