Bewaffnet mit meinem Laptop und einer detailierten Service und Zerlegungsanleitung, macht ich mich gestern Abend auf den Weg, um dem Lüfterproblem den Kampf anzusagen. Fachkräftige Unterstützung fand ich bei Basti, welcher dank feinsten Equipments und Fachwissens, der wertvollste Begleiter wurde.
Nach kurzer Lagebesprechung ging es auch schon los, mutig und ohne Furcht stellte sich Basti dem Laptop entgegen und hatte schon nach kurzer Zeit fest gestellt, dass der Lüfter in Ordnung war und es an der Lüfteransteuerung liegen müsste. Ich griff beherzt zur Zerlegungsanleitung, um die Schritte anzuschauen, welche zum Auseinanderbauen erforderlich waren. Als ich gerade noch die Problematik des Gehäuse öffnens las, lag plötzlich der Laptop schon komplett zerlegt auf dem Tisch und Basti strahlte mich an, das dies doch ein Kinderspiel gewesen sei …
Eine kostspielige Reparatur kam nicht in Frage und zum wegwerfen ist er eindeutig zu Schade, mal davon abgesehen dass er mir recht ans Herz gewachsen ist. Die Idee war dann, einen kleinen Temperaturfühler an den CPU-Kühler zu befestigen, der den Lüfter ansteuert. Eine 5v Spannungsquelle war auch schnell in der Nähe lokalisiert und ehe ich mich versah, waren schon einige Drähte am Mainboard angelötet. Da ich mich erst die nächsten Tage mal in die Stadt aufmachen muss, um den Temperaturfühler zu besorgen, wurde erstmal ein kleiner dreistufiger Schalter eingebaut. Mit ihm kann ich jetzt zwischen Lüfter AUS, 3.5V und 5V Ansteuerung wählen. Der Schalter wurde an einer Stelle eingebaut, wo ein vorbereiteter Platz für den Modem- und Lananschluss vorhanden ist, aber nicht genutzt wird.
Ich war noch am Verdauen, den kleinen Schalter an der Seite zu sehen und freute mich das der Laptop nun wieder voll Einsatzbereit ist, als er auch schon wieder fertig zusammengebaut auf dem Tisch stand und Basti schon das Werkzeug wegräumte. Nun ja gelernt ist gelernt dachte ich mir und startete kleinere Stresstests und keine Abstürze waren mehr zu verzeichnen und die CPU-Temperaturen blieb im grünen Bereich. Juhu … der Jubel war gross, den wir hatten den ersten Sieg gegen das Lüfterproblem errungen, wobei eher Basti der Held des Tages war und ich eher der möchtegern Anleitungsleser …



Zufrieden packte ich den Laptop wieder ein, als mich Basti plötzlich an die Schulter tippte und mir ein kleines Schächtelchen hinhielt, in dem drei kleine schwarze Schrauben lagen. Etwas irritiert schaute ich ihn an und er meinte das sowas schon mal vorkommen kann und ich mir keine Sorgen machen brauche. Er wüsste einfach nicht mehr wo die Drei hingehörten, wie zum Zufall packte ich auch gerade in dem Moment die Service und Zerlegungsanleitung ein. Aber wer wird sich denn von so einer Kleinigkeit ins Boxhorn jagen lassen. Zufrieden machte ich mich auf den Weg nach Hause und plante im Kopf schon die nächsten und überfälligen Portupgrades auf dem Laptop …
Schade, daß wir nicht noch ein bißchen Heißleim verwendet haben, um den häßlichen Schalter einzukleben, damit die Front wieder ordentlich abgeschlossen ist. Aber vielleicht ja auch besser so, muß ja eh noch die Temperatursteuerung rein! Der Artikel hat mich nach einem sehr stessigen Arbeitstag, an dem ich alles andere gemacht habe, als Laptops auseinanderzubauen, endlich mal wieder richtig zum Lachen gebracht. Schön wenn man auch mal positive Rückmeldungen hört, als nur Gesülze von dummen Saturn-Kunden, die meinen, der Rest der Welt ist blöder als er, da er gerade in der Computer-Bild einen neuen Artikel über einen Graphikkartenwechsel bei Notebooks gelesen hat. Egal. Bin froh, geht jetzt ein Bier trinken und geniesse den Abend…..
hmm nice … meinst du der basti kann mir auch helfen an meinem lappi einen leiseren lüfter einzubauen *fg*? das elend laute gepuste geht mir tierisch auf den senkel …