Hin und wieder verlassen ein paar kleinere Webprojekte meine Finger, welche entsprechender Tests in den verschiedenen verbreiteten Webbrowser erfordern. Je nach dem auf welchem Betriebssystem ich mich gerade bewege, lassen wir es Mac OS X, Linux oder Windows sein, sind mögliche alternative Kandidaten als Vertreter der verschiedenen Renderengines wie Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera usw. schnell installiert.
Einzig der auch in älteren Versionen verbreitete Internet Explorer ist an die Windowsplattform gebunden und man kann nicht ohne weiteres mehrere Versionen parallel installieren. Letzteres spielt zwar auch bei den portableren Alternativen eine Rolle, hier finden aber meist die aktuellsten Versionen Verwendung.
Da ich für verschiedene Zwecke gern auf auf virtuelle Maschinen in VirtualBox zurückgreife, bot sich dies hier ebenfalls an. Andere Lösungen wie VMWare oder Parallels sind natürlich eben so möglich.
Ein Vorteil von VirtualBox neben der OpenSource Verfügbarkeit ist die Lauffähigkeit auf Mac OS X, Linux, Windows und weiteren Betriebssystemen. Ich denke dies ist soweit bekannt, mehr Informationen findet man auf der Projektseite.
Eine VM für IE 6
Für meine Belange hab ich eine virtuelle Maschine (VM) mit einem puren Windows XP erstellt. Ich hab mich soweit an die Vorgaben gehalten und ein 10GB mitwachsendes Festplattenimage erstellen lassen.
Bei der Aktualisierung der Windowsinstallation aufpassen, dass das automatische Update zum Windows Explorer 7 oder 8 übersprungen wird, sonst wird der IE 6 ersetzt. Alternativ lässt sich auch über die Systemsteuerung -> Software -> Windows Komponenten hinzufügen/entfernen der Internet Explorer entfernen und wieder hinzufügen. Bei meiner Windows XP Version brachte es hier wieder den IE 6.
Eine VM für IE 7
Für den IE 7 habe ich mit dem VirtualBox beiligenden Tool VBoxManage (unter Windows VBoxManage-exe) das Festplattenimage der eben für den IE 6 erstellten Windows XP VM geklont.
$ VBoxManage clonevdi windowxp-ie6.vdi windowsxp-ie7.vdi
Ein einfaches Kopieren und Umbennen eines Festplattenimages reicht nicht aus, da VirtualBox die integrierte ID als schon in Verwendung mit einer VM erkennt.
Nun eine weiter VM in VirtualBox anlegen und ihr kein neues sondern das eben geklonte neue Festplattenimage zu weisen. In dieser gestarteten VM nun den Internet Explorer 7 von der Microsoft Seite herunterladen und installieren.
Eine VM für IE 8
Dem IE 8 habe ich statt eines Windows XP das aktuelle Windows 7 gegönnt, welches gleich mit dem IE 8 ausgeliefert wird. Alternativ wäre auch ein erneutes klonen des Windows XP Festplattenimages und einem anschließenden Installieren des Windows Explorers 8 möglich.
Nutzen
Grob über den Daumen gepeilt nehmen die drei Festplattenimages nicht ganz 10GB platz auf der Festplatte ein. Gepackt sogar noch weniger. Da den Festplattenimages es egal ist, auf welchem Betriebssystem sie liegen, kann ich sie einmal erstellt unter Mac OS X, Linux oder Windows mit VirtualBox verwenden.
Andere Möglichkeiten wären zum Beispiel Dienste zu nutzen, welche Screenshots einer übergebenen URL zu einer Webseite in verschiedenen Webbrowsern erstellen. Ein offline Testen ist hier aber nicht gegeben. Oder sich den Internet Explorer per Windows emulierender Tools wie Wine unter Linux und Co zu installieren.
Ich finde die Lösung mit VirtualBox für meine Belange am praktikabelsten und wenn man will kann man gleich noch in einer extra VM den lokalen Testwebserver laufen lassen.
Kein wirklich neues Thema, aber ich hatte momentan Lust darüber zu schreiben. Eventuell kennt ja jemand eine einfachere Lösung für webbrowserübergreifende Tests. Oder wie geht Ihr an die Sache ran?
Irgendwie musste ich beim lesen schmunzeln.
Mein Kollege macht das ebenso mit 3 vm’s – jedoch minimal optimiert da der bildschirm-hintergrund jeweils mehrfach die entsprechende zahl darstellt (da gibt es meines wissens schon fertige wallpaper sets fuer) – damit weiss man sofort in welcher vm man sich gerade befindet
Es sollte theoretisch auch möglich sein diverse IE’s in einer VM/Windows-Installation zu verwenden – den Weg hab ich aber nie wirklich verfolgt um mehr sagen zu können.
Hilfreich auch: http://tredosoft.com/Multiple_IE
@fidel: Bei mir sorgt das verwendete Windows Thema für die optische Unterscheidung. Klassisch für IE6, XP standard für IE7 und windows 7 für IE 8.
@reaper: Das hatte ich früher mal genutzt. Es gab aber immer mal Probleme mit den Versionen und ich bin mir gar nicht sicher ob es aktuell bis IE8 hoch funktioniert.
Wer es mit den Hintergründen automatisch möchte: BGInfo lautet das Schlüsselwort
schade, dass ich im büro keinen intel mac hab. das wäre sicher ein hilfreiches tool!