
In der Menüleiste meines Macs haben es sich mittlerweile einige Programme, mit einem kleinen dezenten Icon, sesshaft werden lassen. Gut, Vorgärten und Carports haben sie noch nicht angelegt, aber eine Tendenz ist seit ein paar Jahren gut zu erkennen.
Ich beginne links und nähere mich der allseitsbekannten Spotlight reservierten rechten Seite:
LittleSnapper
Einst eingefangen bei einer MacHeist Aktion, ist es eines der wenigen Tools, welche wahrlich bei mir in Benutzung sind. Ohne mit der Wimper zu zucken erstelle es Screenshots vom Desktop, Fenstern oder Teilbereichen und punktet mit überlangen Screenshots vom Webseiten. Ein Schmankerl ist aber die Möglichkeit nachträglich Notizen und Markierungen anzubringen, sowie eine schlagworttaugliche Verwaltung der Shoots. Quasi ein Shift+CMD+3/4 deluxe.
Adium
Das schnatternde Multitalent unter den Instant Messanging Tools für den Mac. Skin- und modifizierbar bis der Arzt kommt und perfekt um die geekigen Jabber und oldscool ICQ User im Blick zu haben. Andere Protokolle werden natürlich ebenso unterstützt. Mir reichen jedoch die beiden genannten.
Tweeti
Relativ späht angesteckt mit twitter, fristed die freie Version des Clients Tweetie hier sein Dasein. Zwar gebe ich es meist auf alle gezwitscherten Kurznachrichten zu lesen, aber die ein oder andere News tröpfelt so doch relativ zeitnah herein. ZWar scheint Tweetie seine Stärken erst bei mehreren Accounts auszuspielen, aber das relative smoothe Design und die direkte Ansicht von verlinkten Bildern bei beispielsweise twitpic.com sind schon recht schöne Sachen.
Ich gebe es ja zu, meist lese ich nur, statt selbst mal was in 140 Zeichen zu pressen. Viele nutzen es ja auch irgendwie als Newsfeed der eigenen Webaktivitäten.
Dropbox
Erst interessierte es mich nicht die Bohne, nun kann ich nicht mehr ohne. Zwar scheint der Zug für das Werben anderer Nutzer abgefahren, doch selbst die so verfügbaren 2GB Onlinespeicher reichen mir bisher gut aus. Wenn ich mich recht entsinne, soll es wohl möglich sein bis zu 5GB frei zu bekommen.
Wie auch immer. Mittlerweile finde ich so eine Art selbst synchronisiernden Online-USB-Stick sehr praktisch. Perfekt um mal schnell ein paar Dateien unterwegs zur Verfügung zu haben oder per zugehörigem Tool auf mehreren Rechnern synchron zu halten. Selbst die Kombination von Linux, Windows und Mac OS X Rechnern stellt keine Hürde da – es ist eher beruhigend einfach verbindend.
- Dropbox
- Dropbox – Referral Link (Gibt Euch und mir 250MB extra)
Notify
Ein kleiner unaufdringlicher „He du hast ne Mail“ Mitteiler, welchen ich vor kurzem erst durch den Hinweis beim Nasendackel auf die aktuellste Version gehoben hatte. Die kostenpflichtige Version kann etwas mehr, doch tut die freie Version eigentlich genau das, was sie tun soll – nämlich mir anzeigen ob ich nun eine Mail habe oder nicht.
ZWar zeigt mir ein gestartetes Mail Programm auch die Anzahl der Mails im Dock an, doch ist diese im mobilen Betrieb meines MacBooks immer ausgeblendet, weswegen die Menüleiste meine Hinweisstelle Nummer eins geworden ist.
SlimBatteryMonitor
So gesehen der jüngste Spross meiner Menüleisteniconfamilie, stiess er doch erst vor kurzem dazu. Zwar bietet Mac OS X von Haus aus ein entsprechendes Icon an, doch zählt bei für mich mobil voll ausreichenden 13″ Bildschirmdiagonale jedes Pixel Platzgewinn. Nun dieses Tool ist in der „Thin Rectangular“ Einstellung gerade zu spektakulär schlank und obendrein noch an die eigenen Wünsche Anpasser. Schliesslich will ich nur eine Restzeitangabe sehen, wenn ich im Battery- oder Ladezustand bin.
iStat Menus
Nun wird es dicke, belegt dies Tool doch gleich 3 verschwenderische Iconplätze. Aber es gibt Dinge über die will ich bei meinem nicht mehr ganz taufrischem MacBook einfach immer informiert sein. Da wären die Speicherauslastung, die CPU-Auslastung, natürlich beidcoreig, und der schon wieder arg knapp werdende Festplattenplatz.
Man, 81% der Festplatte sind schon wieder durch den Hauptverschwender RAW Fotografie belegt. Entweder rüste ich hier demnächst wieder auf oder ich muss doch mehr Platz für weitere externe Speichermedien bereitstellen. Aber die muss ich dann ja auch wieder Sichern, Backupen und spiegeln … naja anderes Thema. Zumindest ist iStat Menu perfekt um wichtige Systeminfos im Blick zu haben.
Time Machine
Nun geht es los mit den Mac OS X standard Menüicons. In dem Falle Time Machine, die bequeme Hintergrund Sicherung, welche auch in gewissen Rahmen das Wiederherstellen des kompletten Systems und von aus versehen gelöschten Dateien ermöglicht.
Bluetooth
Als Eigner einer so genannten bluetooth kommunizierender Krümelsammeltastatur ist dieses Icon ein absolutes Muss, um im mobilen Betrieb das akkuaufzehrende Bluetooth mit zwei Klicks mundtot zu machen. Bzw. im stationären Betrieb wieder zu Kommunikation mit dem Krümelsammler zu zwingen.
AirPort
Ebenfalls perfekt um mit zwei Klicks das W-LAN Modul in den Battery schondenden AUS Betrieb zu versetzen bzw. wieder zu erwecken.
Lautstärkeregler
Was für ein langes Wort für so ein kleines Symbol. Naja ihr wisst schon. Hoch ziehen lauter und runter ziehen leiser. Zwar gibt es auch die entsprechenden Schnelltasten, aber so sehe ich was Sache ist.
Schlüsselbundstatus
Ok, ein noch längeres Wort, aber dafür um so gewichtiger. Es ersetzt mit mit zwei Klicks die unter Mac OS X sehr vermisste schnell Sperrfunktion des Computers per Tastenkombination.
Wer sich fragt wo das Icon herkommt, der schaue mal in die Einstellungen der Schlüsselbundverwaltung.
Datum & Uhrzeit
Wobei mit hier der Wochentag und die Uhrzeit reicht. Ich weiss, es ist so was von standard, aber mir reichts.
Schneller Benutzerwechsel
Ja ich bin hier auf dem Mac nicht allein zu Haus, um so wichtiger ist mal der schnelle Wechsel des Benutzers ohne alle mühsam geöffneten Programme zu beenden. Zu finden in den Anmeldoptionen der Benutzerverwaltung.
Spotlight
Und da wären wir auch schon bei der allseits bekannten Spotlight reservierten rechten Seite. CMD+Space sei hier als hilfreiche Tastenkombination erwähnt.
So und nun seid Ihr dran. Wie sieht denn Eure Menüleiste mittlerweile aus? Eventuell gibt es ja was neues an Musthave Tools zu entdecken. Wie sieht es denn so beim Ad oder beim Macfidelity aus? Ersterer hat gerade ein kekskrümeliges Comeback mit WordPress hinter sich und letzterer Verlost gegen einen „guten“ Witz drei Versions Lizensen.
(Hach wenn mir doch nur ein guter Witz einfallen würde.)
Ich fange mal von der rechten Seite an (Power Mac): 1. Spotlight; 2. Datum & Uhrzeit (Tag:Stunde:Minute:Sekunde:AM/PM); 3. Lautstärkeregler; 4. Bluetooth; 5. SMARTReporter (http://www.corecode.at/smartreporter/); 6. GmailStatus (http://www.uebercoders.net/gms/); 7. Twitterrific (http://iconfactory.com/software/twitterrific); 8. Adium; Manchmal noch SpiderOak (https://spideroak.com/). Auf dem iBook sieht es fast genauso aus + AirPort Status.
[…] der Kettenbrief des letzten Jahrzehnts. Es gibt ihn immer noch. Tigion wird gar poetisch, wenn er von der Menüleiste schwärmt. Würde mich nicht wundern, wenn er sie zum bald kommenden Valentinstag mit roten Rosen […]
SMARTReporter, zur Überwachung des Festplattenzustandes, hab ich hier auch, starte es aber nur sporadisch. Sollte die Festplatte anfangen verstärkt Fehler zu zeigen, muss es dann auch permanent in die Menüleiste.
SpiderQak kannte ich noch nicht. Ist vergleichbar mit DropBox oder?
@tigion: Ja, SpiderOak ist vergleichbar mit Dropbox und Co. Man kriegt sogar jedes mal 1Gb extra, wenn man das ganze einem Freund weiterempfiehlt. Musst du dir mal auf der Seite durchlesen. Soll jetzt aber keine Werbung sein, hab‘ ja nix davon. SlimBatteryMonitor müsste ich mal auf dem 12″ iBook versuchen.
PS Meine Menüleiste: http://www.flickr.com/photos/43343102@N02/4334564958/
[…] Tigion hier mal wieder das Thema Mac-Menubar-Blog-Stöckchen ausgegraben hat und der ad sowie Guennersen […]
Antwort ist unterwegs
[…] geht ein Stöckchen zum Thema Menüleiste rum – gesehen bisher bei tigion, ad, macfidelity, Guennersen. So habe ich mir gleich mal meine Menüleiste angeschaut, aufgeräumt […]
Stöckchen: Wer hat die längste Menüleiste?…
Ich darf mein erstes Stöckchen (begonnen hat glaub ich Tigion) im Blog vorstellen: Wer hat die längste Menüleiste? Anstatt nur meine Menüleiste online zu präsentieren, hab ich gleich die Gelegenheit genutzt, um die Leiste mal wieder auszuräumen und…
[…] Tigion hat vor drei Wochen damit angefangen seine Menüleiste zu posten und das Stöckchen weiter geworfen. Neben Admartinator, Macfidelity und Guennersen haben auch andere das Stöckchen aufgefangen und jetzt möchte ich das endlich auch mal machen. Also zeige ich heute mal meine Menüleiste: Für eine größere Ansicht Bild klicken […]
[…] Tigion hat vor drei Wochen damit angefangen seine Menüleiste zu posten und das Stöckchen weiter geworfen. Neben Admartinator, Macfidelity und Guennersen haben auch andere das Stöckchen aufgefangen und jetzt möchte ich das endlich auch mal machen. Also zeige ich heute mal meine Menüleiste: Für eine größere Ansicht Bild klicken […]
würdest du mir echt verraten, wie die tastenkombination lautet, um den bildschirm zu sperren, wenn man das icon in der leiste hat?
Selbst mit dem Icon ist es eines der Dinge die ich bei Mac OS X vermisse, nämlich eine Tastenkombination um den Mac zu sperren. Also keine mir bisher bekannte Tastenkombination. :/
Es benötigt wie beim Benutzerwechel Symbol zwei Mausklicks, nur das hier nicht das Anmeldefenster kommt. Bin mittlerweile echt am überlegen, ob das Symbol so ein großer Mehrwert ist.
Super Artikel ! Gefällt mir richtig gut.