Die Sidebar, mit Informationen zu den Kategorien, dem Archiv und der Blogroll, kann nun je nach Wunsch einfach ein- bzw. ausgeblendet werden. Das ganze geschieht über den momentan noch etwas unspektakulären Textlink „Sidebar“ in der rechten oberen Ecke. Standardmässig ist die Sidebar ab jetzt nur auf der Startseite zu sehen.
Bis jetzt war starr im Blogtheme festgelegt wann die Sidebar angezeigt wurde. Mit Hilfe eines kleinen Javascriptes zur Manipulation des Stylesheets (inspiriert via Nasendackel) liegt nun die Wahl beim Leser.
Super. Ich mag keine Sidebars. So ist aber klasse
Danke … zum Thema Sidebars will ich heute noch eine Umfrage machen (Blogeintrag ist noch deaktiviert) … aber du greifst ja schon vor
Hm da scheint sich eine Fehler eingeschlichen zu haben, die Sidebar streckt plötzlich das Bloglayout … da muss ich wohl nochmal ran …
und jetz no das ganze in nen cookie legen und dann nervts keinen mehr … (ich persönlich mag ja die sidebars gern)
Wenn du das jetzt noch so hinbekommst, dass der Content beim Einblenden nicht nach links verschoben wird, finde ich es toll.
da müsste ja „visibility:hidden;“ statt „display:none;“ reichen, oder?
@ad: Das der Content nicht verschoben wird ist kein Problem. Nur hatte mich daran gestört, dass die Seite ohne Sidebar, dann nicht mehr mittig sondern zu weit links war. Eine Möglichkeit wäre die Sidebar von Layout zu lösen und per z-ebene nach oben zu holen, nur könnte dann bei sehr schmalen Browserfenstern die Sidebar über den Inhalt rutschen.
Mal sehen ob mir dafür noch was elegantes einfällt
@antic_eye: „display:none“ hat aber weniger Zeichen
Unterm IE6 bei dir müsste die Seite zwar anders aber halbwegs ok sein oder?
Ich finds hübsch so. Sidebars sind zwar nützlich, verschmutzen aber jedes schlanke Layoiut. Gut gelöst so!
also im ie6 hab ichs nur aus versehen geöffnet weil der beim anklicken aus emails alleine auf geht
… es geht. also ich finds bei weitem nich mehr so schick wie im firefox aber man kann sichs angucken.
@antic_eye: Mein Hauptaugenmerk liegt auf den aktuellen Browsern, wie beispielsweise Firefox, Opera, Safari, IE7 usw… kennst das ja sicher …
Ich will bei Gelegenheit eine abgespeckte Version für den IE6 anbieten, wobei ich momentan mit ein paar html>body Einträgen im stylesheet eine eigentlich schon halbwegs gut funktionierende Version für den IE6 habe. Ich denke eine Anpassung das es quasi genauso gut im IE6 aussieht wäre machbar, aber da hab ich nicht wirklich die Lust zu
währe ja auch Käse … das währe als würdest du eine tolle Anwendung schreiben und dann noch ne Version für Windows 3.11 anbieten :twisted:
Mein blog unterstützt den IE6 auch nur wenns zufällig passt, ich schreib nix für die Mistgurke.
[…] antic_eye: währe ja auch Käse … das währe als… […]