
Etwa Anfang diesen Jahres fing ich an bewusster im weitwinkligen Bereich meines Kit-Objektives zu forografieren. Eigentlich fast nur die 50mm der Festbrennweite gewöhnt bannten mir plötzlich 18mm Brennweite ungeahnte Bildbereiche auf die Fotos.




Auch hab ich ab und zu die Möglichkeit eine Canon EOS 450d mit dem Tokina 11-16mm/2.8 Objektiv in der Hand zu halten. Da muss man schon arg aufpassen nicht die eigenen Füße mit aufs Foto zu bekommen, auch lassen sich damit wunderschön Gesichter in den Randbereiche verzerren.
So kam der Wunsch nach einem entsprechenden Objektiv mit was um die 12-24mm Brennweite auf. Relativ neu aber für Pentax noch nicht verfügbar wäre beispielsweise das SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF] von Tamron. Sicher ein schöner Kompromiss aus Ultraweitwinkel und Flexibilität.
So steht jetzt zwar auch ein Weitwinkelobjektiv auf der Wunschliste, aber da ich es wohl letztendlich weniger nutzen würde ist es momentan eher ein nice to have.
Fisheye
Nachdem ich ein paar Fotos, beispielsweise „Foto 1“ und „Foto 2„, von Alt_Gr gesehen hatte, wäre auch eine Fisheye Linse eine wirklich schöne kreative Spielerei. Na ja … vielleicht auch mal irgendwann.
Frage
Setzt Ihr eher auf Weitwinkel Glas oder eher auf Panoramasoftware?
Dieser Beitrag ist ein Teil der Reihe „Ein Jahr DSLR„.
[…] Ein Jahr DSLR – Der Reiz des Weitwinkels […]
Immer Weitwinkel … ich mag es da mit einer kleinen Brennweite ungeahnte künstlerische Stimittel in’s Licht treten, besonders bei Portraits oder auch Urban Shoots. Kaufen kaufen kaufen … So habe ich jetzt nach der Umstellung auf Vollformat (endlich) bewusst auf ein gutes Tele verzichtet, zugunsten eines UWW, entweder oder?
Weitwinkel und Portrait? Interessante Konstellation, aber sicher schwierig zu handeln. Mit dem Kaufen, Kaufen warte ich noch – gibt noch zu viele Reize über die ich mir klar werden muss – bzw. die Reihenfolge.
Ich habe das Sigma 10-20 und möchte es nicht mehr missen. Geniale Fotos lassen sich damit zaubern!
Panorama oder Weitwinkel? Beides, für verschiedene Zwecke… Man kann halt kein Gruppenfoto stitchen, und wenn du in einem Zimmer mit dem Rücken zur Wand stehst, hilft auch nur ein echtes Weitwinkel (10..12mm). Außerdem noch ein wichtiger Unterschied: das „echte“ Weitwinkel muss nicht unbedingt bearbeitet werden – und ich möcht mir gar nicht vorstellen, nach einem Ausflug 20 oder mehr Panoramas nähen zu müssen!
Ich finde Nahaufnahmen mit WW oder SWW extrem toll, konnte mich aber bisher noch nicht aufraffen mich zwischen dem Tamron10-24 und dem wohl besserem und teurerem, aber nicht ganz so weitwinkligem Pentax 12-24/4 zu endscheiden.
Carl