So sehr ich das Dock von Mac OS X schätzen gelernt habe, nimmt es mir im mobilen Betrieb meines MacBooks jedoch meist kostbaren Platz am Bildschirm ein.
Zu Hause am externen TFT Display ist das Dock standardmäßig am unteren Rand pernament sichtbar – Platz genug ist ja da und ich sehe schnell ob neue Benachrichtigungen vorhanden sind bzw. welche Programme laufen.
Unterwegs bin ich jedoch an 13″ und einer Auflösung von 1280×800 Pixeln gebunden, was Programmfenster in ein noch niedrigeres Breitformat zwingt. Geht hier doch durch die obere Menüleiste und das untere Dock kostbare Arbeitsfläche verloren.
Nun werden einige sagen: „He, lass doch das Dock ausblenden oder lege es einfach an den linken oder rechten Rand„. Klar, ist natürlich kein Problem und handhabe ich ja je nach Situation auch so.
Nur ist es mir – nicht lachen – mit der Zeit etwas aufwendig bzw. nervig, immer erst das Kontextmenü des Docks zu öffnen und die gewünschten Einstellungen zu machen. Und genau hierfür bin ich vor kurzem bei Macfidelity über eine sehr hilfreiche Tastenkombination gestoßen:

Lässt sich doch mit alt + cmd + d das Dock schnell Aus- und wieder Einblenden.
Aber nicht irritieren lassen. Ausgeblendet bedeutet nicht permanent aus. Kommt man mit der Maus an den unteren Bildschirmrand taucht es für eine gewisse Zeit natürlich wieder kurz auf.
Auf die eine Art hat man bei Mac OS X immer das Gefühl es fehlt an Tastenkürzeln, aber andererseits stößt man immer wieder auf neue. Gut es gibt zwar einige Sammlungen im Netz, aber die Lust und Musse darin mal zu stöbern hat man ja auch nicht immer.
Generell wäre es doch mal eine Idee, die gespeicherten Single-/Multidisplayeinstellungen mit weiteren Desktopeigenschaften, wie bspw. denen des Docks, zu erweitern. Quasi, dass die komplette Desktopkonfiguration optional von der Bildschirmkonstellation abhängig sein kann.
Hi
schau dor mal MarcoPolo an.
Hab das selber schon lange nicht mehr verwendet – aber vielleicht lässt sich die Programmidee leicht abwandeln für deinen Zwecks.
Sprich du definierst 2 Locations -> mobil vs home … und verbindest den automatischen Locationsprung mit appleScripten die diese Zustandsänderungen automatisch ausführen.
Klingt nach bisschen frickel-Arbeit – aber alles in allem würde man da sicherlich einiges machen können um die einzelnen Fälle automatisch in gewisse zustände zu bringen.
Oder halt wirklich einen großen AppleScript Toggle der alle defaults-Werte je nach Wunsch in einem Rutsch ändert.
nur so als Idee
Gruss
fidel
aaaalt!

Warum hast du das Dock nicht am linken oder rechten Bildschrimrand?
Bei OSX hab ich überhaupt nicht das Gefühl, es fehle an Kürzeln! Ist doch zu allem Überfluss auch alles frei konfigurierbar.
Da hab ich nochwas für Dich, praktisch für Nachtschichten:
cmd + alt + ctrl + 8
Nun es fehlt ja OSX auch eigentlich nicht an Kürzeln, nur sind sie nicht immer so offensichtlich, was einem immer wieder mal neue (neu)endecken lässt.
Ich geb es ja zu, ich war zu faul mal wieder in die Kürzelsammlung zu blicken und hab statt dessen begonnen mit der Maus zu klicken.
… und cmd+alt+ctrl+8 … gebt acht … schaltet alles invertiert zur Nacht.
Hallo,
da liesse sich doch bestimmt mit MarcoPolo (http://www.symonds.id.au/marcopolo/) was basteln, dass das Dock automatisch ein- und ausgeblendet wird beim an- un absteckern des Monitors…
mh ist mein Kommentar verloren gegangen ?
looks like….
bzgl deiner Idee mit einzelnen Setups wäre es natürlich eine Möglichkeit sich ein großes AppleScript zu schreiben welches allerlei Settings umdefiniert je nach Fall und dann anschließend Dock/Finder oder whatever neu startet.
Im Kern musst du dir nur mal ne Liste machen welche Einstellungen die beiden Setups haben sollen … denke den Großteil kannst du so relativ fix erschlagen.
Gruss
fidel
[…] Programm der OMNIGroup – sondern einfach mal wieder eine kleine AppleScript Idee an der letzlich Tigion Schuld […]
@fidel: sorry … aus irgend einem Grund waren deine Kommentare als Spam markiert worden. Sind jetzt alle wieder da.
Was zu Scripten wäre sicherlich eine Idee, wobei mit der Tastenkombination für mich eigentlich schon eine fast perfekte Lösung vorhanden ist, das Dock schnell ein- bzw. auszublenden. Gerade wenn man mal nicht die Finger zum Touchpad bewegen will.
Danke für die Tipps und noch schöne Pfingsten.
*gähn*
He … für mich war es neu! Oder nur unausgeschlafen?